Weltreise
Am ersten Tag in Australien, fiel uns unangenehm auf, wie freundlich diese Leute sind. Daraufhin haben wir uns gleich in den Urwald verzogen.

Diese Ganztagestour waere eher fuer Pensionisten geeignet, doch wir haben sie auch ueberlebt. (Es gab viel Tee und Kuchen) Anfaenglich waren wir in einem Urwaldcamp, wo Bruno das einzige wilde Tier war. Dort sind wir auf einbetonierten Metallbruecken mit 1,5 Meter hohen Gelaendern 10 min. durch den bewaesserten Urwald gegangen. Danach haben wir noch im gleichen Camp ein Hochstand erstiegen und den Bruno kurzzeitig ausgesetzt. (Der Aufstieg waren beachtliche 23 Hoehenmeter).










Vor dem Tschungelessen waren wir noch am Beach auf eine Runde chillen!





Danach ging es zu den Krokodilen, die aber nicht da waren. Erst nach laengerer Suche in einem Seitenarm vom Dundeefluss, fanden wir ein Krokodil. Koennt Ihr es auf dem rechten Bild finden? Doch die Mutter war nicht weit (s.u.). Bruno musste sich nur vor dem Geko vor unserem Zimmer fuerchten.











Diese Ganztagestour waere eher fuer Pensionisten geeignet, doch wir haben sie auch ueberlebt. (Es gab viel Tee und Kuchen) Anfaenglich waren wir in einem Urwaldcamp, wo Bruno das einzige wilde Tier war. Dort sind wir auf einbetonierten Metallbruecken mit 1,5 Meter hohen Gelaendern 10 min. durch den bewaesserten Urwald gegangen. Danach haben wir noch im gleichen Camp ein Hochstand erstiegen und den Bruno kurzzeitig ausgesetzt. (Der Aufstieg waren beachtliche 23 Hoehenmeter).










Vor dem Tschungelessen waren wir noch am Beach auf eine Runde chillen!
















noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

















Um landestypisch zu essen, haben wir uns ein Peking-Enten-Geschaeft empfehlen lassen. Ein ganzer Gummiadler wurde uns praesentiert und dann hinter unserem Ruecken filetiert. 2 kleine Teller Vogel wurden serviert. Dazu gab es Palatschinken und braune Dunke. Gegessen wurde mit Staebchen (auch Philipp!!!)
Dann kam unsere Frage: "War das alles?" (wo war der Rest vom Schuetzenfest?) Generell sind die Portionen, der Groesse der Menschen angepasst... Dafuer war McDonalds immer fuer uns da und sehr billig (ein Gummiadlerburger: 90 Cent)!
Das groesste Einkaufscenter in Hongkong ist 3 bis 4 mal so gross wie unsere SCS! Und auch dort gibt es ein Vienna Café: Melange bestellt - Kellner wusste nicht was geschah und brachte in seiner Verzweiflung nach einer viertelstunde eine schwarze Bruehe mit Schlagobers...

Laut dieser Tafel, sind wir Affen - wir haben es immer gewusst!
Abschlussbier vor Abflug und sonstige Eindruecke!










Allgemeine Infos:
Im Durchschnitt arbeitet man in HongKong 5,5 Tage und hat eine ganze Woche Urlaub im Jahr. In einem Hochhaus leben 2800 Menschen und die Nachbarschaft ist nicht besonders gut (Nach der Arbeit sehen diese Leute fuerchterlich kaputt aus und schlafen teilweise im Sitzen ein). In der Frueh muss man einplannen einige Zeit auf den Aufzug ( ca. 6 Lifte pro Haus) zu warten bevor man dann im Stau steht.
Anderes Wort fuer McDonalds: Amerikanische Botschaft! (Die groesste Dichte an Macys gibts in Hongkong!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Zitat Bernie: "In Stockholm faellt es auf, wenn ein Mann ungeschminkt ist und in Helsinki faellt eine Frau auf, wenn sie geschminkt ist"
Dieses Zitat beschreibt am Besten den groebsten Unterschied der beiden Laender.








Die einzige Sehenswuerdigkeit Helsinkis (laut einem Finnen), ist eine Insel vor der Stadt, wo eine Marineschule steht. Unsere Meinung dazu: sicher nicht die 2 Euro Schifftransferticket wert!




Helsinki: Bier zwischen 4,50 (San Miguel) und 6,00 (0,4l finnisches G'schloder). Restaurants und Cafés alle Selbstbedienung und sehr teuer! Was beide Laender verbindet: es gibt keine Supermaerkte, oder zumindest sieht man keine?!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen




Wir haben es auch nicht gewusst, deshalb sind wir ins Vasa Museum gegangen (Knaeckebrot vermutet) und haben ein uuuur altes Schifferl gesehen (s.o.), welches beim ersten Auslaufen gleich unterging... Bruno wurde gleich eingesperrt:

Hier noch ein paar Bilder von Stockholm. Das 1. Bild zeigt uns im skandinavischen Hilton bei Nacht und auf dem rechten Bild, hat sich Bruno gewundert, wie denn die Rollstuhlfahrer ueber die Stufen hinunter zum Klo kommen koennen...




noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bon Tschurs!



Heute um 10:45 ging unsere Weltreise los. Bruno war fest verstaut in Philipps Handtäschchen und hat den österreichischen Busfahrer auch beim Fahren zugeschaut.
In Helsinki angekommen, waren dort nur Spanier und Chinesen, aber keine Finnen. Deshalb sind wir gleich weiter nach Stockholm geflogen (Philipp hat sich über Zappel-Chinesen im Flugzeug geärgert), wo wir dann auch stilgerecht im Hilton eingecheckt haben (war das Billigste). Danach haben wir ausser ein paar Blondinen nachschauen und durch halb Stockholm hatschen, nicht viel gemacht. Wir waren auch schon landesgerecht Essen: Pizza!










Weiss vielleicht irgendwer, wem dieses Boot gehört?

Hier der erste Bierpreis für euch: 6 Euro für ein 0,4l!
Das Wasser heisst übrigens Ramlöser!


Am Dienstag sind wir auf einem Segway durch Stockholm gedüst. Nach einer kleinen Besichtigungsrunde ging es durch den Wald und über Stock und Stein. Die Dinger sind echt cool.




Heute um 10:45 ging unsere Weltreise los. Bruno war fest verstaut in Philipps Handtäschchen und hat den österreichischen Busfahrer auch beim Fahren zugeschaut.
In Helsinki angekommen, waren dort nur Spanier und Chinesen, aber keine Finnen. Deshalb sind wir gleich weiter nach Stockholm geflogen (Philipp hat sich über Zappel-Chinesen im Flugzeug geärgert), wo wir dann auch stilgerecht im Hilton eingecheckt haben (war das Billigste). Danach haben wir ausser ein paar Blondinen nachschauen und durch halb Stockholm hatschen, nicht viel gemacht. Wir waren auch schon landesgerecht Essen: Pizza!










Weiss vielleicht irgendwer, wem dieses Boot gehört?

Hier der erste Bierpreis für euch: 6 Euro für ein 0,4l!
Das Wasser heisst übrigens Ramlöser!


Am Dienstag sind wir auf einem Segway durch Stockholm gedüst. Nach einer kleinen Besichtigungsrunde ging es durch den Wald und über Stock und Stein. Die Dinger sind echt cool.

Am Freitag hat es einen Abschiedscontainer gegeben, da der Philipp und ich am 21.8. unsere Weltreise beginnen und dann für über 2 Monate nicht in der Heimat verweilen werden. Außerdem hätte das Bier nur mehr bis September gehalten und es wäre eine Katastrophe gewesen, wenn das Containerbier schlecht geworden wäre - relativ logisch
Mit von der Partie war Bruno der 2. oder JJ2. Er ist der Bruder von JJ1 und er wird uns auf unserer Weltreise begleiten. Da er vor den österreichischen Jägern flieht, möchte er sich ein neues Plätzchen irgendwo im Ausland suchen und wird sich die verschiedenen Länder anschauen.

Auch er hat gestern kräftig mitgefeiert... mehr unter www.container.st
Mit von der Partie war Bruno der 2. oder JJ2. Er ist der Bruder von JJ1 und er wird uns auf unserer Weltreise begleiten. Da er vor den österreichischen Jägern flieht, möchte er sich ein neues Plätzchen irgendwo im Ausland suchen und wird sich die verschiedenen Länder anschauen.

Auch er hat gestern kräftig mitgefeiert... mehr unter www.container.st
Welcome back to www.bernhard.st!!
Hier eine kleine Ankündigung: Am 21. August 2006 fahren Philipp und ich auf eine "kleine" Weltreise. Geplant ist folgende Reiseroute:
Stockholm
Helsinki
Hongkong
Australien
Neu Seeland
Ecuador
Galapagos
Süd-Chile
Argentinien
Barcelona
Die ganze Reise wird ca. 2 Monate dauern und wenn alles nach Plan läuft, werden wir am 24. September wieder zurück in die Heimat kommen.
Ich werde während der Reise immer wieder ein paar kleinere Artikel hier auf meiner Homepage posten, damit ihr immer auf dem Laufenden bleiben könnt.
Euer (seit 4 Wochen) Mag. (FH) Bernhard Stingl
Hier eine kleine Ankündigung: Am 21. August 2006 fahren Philipp und ich auf eine "kleine" Weltreise. Geplant ist folgende Reiseroute:

Helsinki
Hongkong
Australien
Neu Seeland
Ecuador
Galapagos
Süd-Chile
Argentinien
Barcelona
Die ganze Reise wird ca. 2 Monate dauern und wenn alles nach Plan läuft, werden wir am 24. September wieder zurück in die Heimat kommen.
Ich werde während der Reise immer wieder ein paar kleinere Artikel hier auf meiner Homepage posten, damit ihr immer auf dem Laufenden bleiben könnt.
Euer (seit 4 Wochen) Mag. (FH) Bernhard Stingl